Neuer LOGO 12: Effizienter Rundholztransport von DOLL®
Neuer Rundholz-Sattelauflieger LOGO 12: Dauerläufer mit Offroad-Genen
DOLL TimTech, führender Hersteller von Holztransport-Lösungen, hat mit dem LOGO 12 einen neu entwickelten Rundholz-Sattelauflieger vorgestellt. Durch seinen intelligenten Rahmenaufbau vereint der Auflieger maximale Geländegängigkeit und minimales Eigengewicht. Der LOGO 12 erfüllt damit die steigenden Anforderungen der Holztransportbranche an eine immer höhere Nutzlast der Fahrzeuge. Der Auflieger ist für Holzlängen zwischen 2 und 14 Metern konzipiert und gewährleistet einen wirtschaftlichen Langstreckentransport.
„Der neue Sattelauflieger LOGO 12 ist weit mehr als nur ein Facelift“, sagt Daniel Spinner, Produktmanager bei DOLL TimTech. „Wir haben das gesamte Fahrzeugkonzept neu durchdacht und dabei jedes Bauteil, jede Verbindung und jede Belastungssituation bis ins Detail hinterfragt. Herausgekommen ist ein auf den Langstreckentransport zugeschnittenes Fahrzeug, das aber auch in schwierigem Gelände seine Stärken ausspielt.“ Der Sattelauflieger besteht aus hochfestem und langlebigem Feinkornstahl und verfügt über ein niedriges Eigengewicht. Das Fahrzeug ist je nach Ausstattung ab einem Gewicht von 5,3 Tonnen erhältlich und somit um bis zu 15 Prozent leichter als der Vorgänger.
Bei der Neuentwicklung des LOGO 12 legte DOLL® besonderen Wert auf die Rahmenkonstruktion. Auf unebenen Forstwegen mit tiefen Schlaglöchern, in Spurrinnen und Serpentinen oder bei engen Wendemanövern wirken enorme Torsionskräfte auf das Fahrgestell ein. Daher wurden die beiden Hauptträger des Rahmens in der Mitte zusätzlich verstärkt, um diese Verwindungen aufzunehmen. Mithilfe von FEM-Berechnungen konnten das Materialverhalten und auftretende Belastungsspitzen bereits vorab umfangreich simuliert und der Auflieger in der Entwicklung schließlich gezielt optimiert werden. Die Versteifung hilft nicht nur im Offroadeinsatz bei schwierigen Streckenbedingungen, sondern sorgt auch auf der Straße für Komfort, Spurtreue und ein stabileres Fahrverhalten. „Der LOGO 12 beweist, dass sich Robustheit, Offroadtauglichkeit und Gewichtsersparnis nicht widersprechen“, so Stephan Gerber, Entwicklungsleiter Holzfahrzeuge bei DOLL TimTech. „Innovative Bauteilgeometrien ermöglichen es, die Blechstärke an unkritischen Punkten zu reduzieren und stärkeres Material nur dort einzusetzen, wo es erforderlich ist.“
Neben der Rahmenkonstruktion überarbeiteten die DOLL®-Entwickler auch die Stirnwand komplett. Die vier Stirnwandstützen sind nun direkt mit dem Rahmen verschraubt. Die neue, verstärkte Anbindung sorgt für deutlich mehr Stabilität und macht das ca. 2,5 Meter hohe Bauteil insbesondere im Gelände weniger anfällig für Schwingungen. „Kaum ein Bauteil wird beim Holztransport stärker beansprucht als die Stirnwand“, erläutert Gerber. „Sie muss Stöße beim Beladen aufnehmen und den ständigen Vibrationen auf Forstwegen dauerhaft standhalten.“
Die Zulassung des neuen Sattelaufliegers erfolgt über eine europaweite Gesamtzertifizierung. Im sogenannten Certificate of Conformity (COC) sind alle für die Zulassung relevanten technischen Daten enthalten. Das Dokument ermöglicht die Zulassung ohne Einzelabnahme. Dies beschleunigt und vereinfacht den Zulassungsprozess erheblich und sorgt dafür, dass das Fahrzeug schneller seinen Betrieb im Wald aufnehmen kann. Der neue Sattelauflieger LOGO 12 ist ab sofort bestellbar und kann nach Kundenwunsch individuell konfiguriert werden – unter anderem mit variablen Bodenlösungen, Komponenten zur Ladungssicherung oder schraubbaren Optionen wie einer Zusatzabstützung oder Aufstiegstreppe. Darüber hinaus ist der Auflieger über die DOLL rapid® Serie ab Ende des Jahres erhältlich, bei der bereits vorproduzierte Fahrzeuge innerhalb weniger Wochen verfügbar sind.