Lieferanteninformationen bei DOLL®
Unser Anspruch an Zusammenarbeit und Qualität
Als Hersteller technologisch führender Fahrzeuge setzen wir auf starke, langfristige Partnerschaften mit unseren Lieferanten. Transparenz, Fairness und Zuverlässigkeit sind für uns keine Floskeln, sondern gelebter Alltag. Diese Seite bietet Ihnen den kompakten Einstieg in unsere Zusammenarbeit – ob als neuer oder bestehender Lieferant.
Partnerschaftlich
DOLL® steht für langfristige Zusammenarbeit mit klaren Werten. Wir begegnen unseren Lieferanten mit Respekt, Fairness und offenem Dialog – vom Erstkontakt bis zur Serienbelieferung. Dabei setzen wir auf Transparenz, klare Prozesse und persönliche Ansprechpartner, die Ihre Anliegen ernst nehmen und Lösungen ermöglichen.
Strukturiert
Durch standardisierte Abläufe, eindeutige Dokumentationen und definierte Qualitätsrichtlinien schaffen wir Planungssicherheit – auf beiden Seiten. Als Lieferant wissen Sie jederzeit, welche Anforderungen gelten und wie der nächste Schritt aussieht. Unsere klar gegliederten Prozesse sparen Zeit und helfen, Fehlerquellen zu vermeiden.
Zukunftsorientiert
Nachhaltigkeit und Innovation sind zentrale Säulen unserer Einkaufsstrategie. Wir legen Wert auf umweltfreundliche Prozesse, zukunftssichere Materialien und zuverlässige Partner, die mit uns gemeinsam neue Lösungen entwickeln. Lieferanten, die mitdenken und Verantwortung übernehmen, sind bei uns besonders willkommen.
Einkaufsspektrum
Zerspanung
- Kubische und rotationssymmetrische Bauteile
- Losgröße 1 - 250 Stück und in Serien bis max. 1000
- Teilegewicht max. 100kg
- Inkl. Oberflächenbehandlung (z.B. Duralloy, Geomet/Microcor oder lackieren nach DIN EN ISO 12944 Kat. C4m)
- Inkl. Wärmebehandlung
- Werkstoffe: 16MnCr5, 42CrMoV4, 25MnCr, Chromax, Ovako,…
Stahlbauteile mit mechanischer Bearbeitung
- Kubische Bauteile mit einem Stückgewicht bis zu 100 kg
- Losgröße 1 - 250 Stück und in Serien bis max. 1000
- Werkstoffe: S355J2/MC, S700MC/E, S690Q/L
- Teilegewicht: max. 100kg
- Inkl. Oberfläche lackieren (nach DIN EN ISO 12944 Kat. C4m)
Laser/Kant-Teile
- Laser-/ Kantteile bis zu einer Materialstärke 25 mm
- Kantlänge bis 9,5m max. (83% bis 4m, 15% bis 6m, 2% bis 9,5m)
- Werkstoffe: S355J2/MC, S700MC/E, S690Q/L
- Losgröße 1 - 500 Stück
- Optional Oberfläche Lack (nach DIN EN ISO 12944 Kat. C4m)
Rohrbiegen, Rohrlaser, Sägeteile
- Losgröße 1 - 250 Stück und in Serien bis max. 1000
- Werkstoffe: Stahl: S/E235, S/E355, Aluminium
- Toleranzen: +/-0,5mm max.
Kleine und mittelgroße Schweißbaugruppen
- Stückgewicht bis 25 kg
- Werkstoffe: S355J2/MC, S700MC/E, S690Q/L, Aluminium, Edelstahl
- Schweißverfahren: MIG, MAG und WIG
- Losgröße 1 bis 500 Stück
- Inkl. Oberfläche lackieren (nach DIN EN ISO 12944 Kat. C4m, teilweise WIWeB-konformer Lackaufbau), Verzinken oder Beizen
Große Schweißbaugruppen
- Stückgewicht bis 1000 kg
- Werkstoffe: S355J2/MC, S700MC/E, S690Q/L
- Schweißverfahren: MIG, MAG und WIG
- Teilweise EXC3
- Inkl. mechanischer Bearbeitung
- Teile-Dimension bis 8 Meter Länge
- Inkl. Oberfläche lackieren (nach DIN EN ISO 12944 Kat. C4m, teilweise WIWeB-konformer Lackaufbau/C4m)
- Inkl. Protokollierung
- Losgrößen 1 bis 250 Stück
Montagebaugruppen mechanisch
- Funktionsbaugruppen inkl. Zeichnungsteile, Kaufteile und Montage
- Diverse Werkstoffe: bspw. S355J2, Aluminium-Rohre
- Schweißverfahren: MIG, WIG
- Losgröße 1 bis 500 Stück
- Optional Oberfläche Lack (nach DIN EN ISO 12944 Kat. C4m)
Motoren Dieselmotoren
- Fern-Star
- Leistungsklasse 7-10 kW
- SilentPack max. 80 db (7 m Abstand)
Hydraulik-Pumpen
- Außenzahnrad-Pumpen
- p>250 bar
- q=mind. 40ltr / min
Kühlaggregate
- Mobile Anwendung
Hydraulik-Zylinder
- betrieben mit Hydrauliköl auf Mineralölbasis (HLP; HVLP)
- Betriebstemperaturbereich (-32°C bis 50°C)
- Geschwindigkeiten bis zu 0,5m/sec
- Oberflächen lackiert (Kategorie C4m nach DIN EN ISO 12944)
Kofferaufbauten
- Sektionaltore
- Türsysteme
- Ladungssicherungssysteme
- Regale
- Führungsschienen
- Hebesysteme
- Innenausbauten
- Beleuchtung und funktionale Ausstattung
Anschluss- und Steuerungstechnik
- Klemmenkästen
- Kabelkonfektion
- Bedienelemente
- HMI (Human Machine Interfaces)
- Fernsteuerungen
- Steuerungen für Aufbauten und Fahrzeugfunktionen
Sensorik & Antriebstechnik
- Sensorik
- Antriebstechnik
Beleuchtung & Mechatronik
- Innen- und Umfeldbeleuchtung
- Mechatronische Montagebaugruppen
(Eigenentwicklung oder nach DOLL®-Spezifikation)
Prozessübersicht – Lieferant werden
Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung passt zu unserem Bedarf?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie der Weg zur Zusammenarbeit mit DOLL® typischerweise abläuft – transparent, strukturiert und effizient.
1. Registrierung
Sie stellen uns Ihre Basisdaten zur Verfügung.
Über unser Formular reichen Sie Ihre Unternehmensdaten ein, inklusive Ansprechperson, Leistungsübersicht und eines ausgefüllten Lieferantenfragebogens. Ein Upload ist verpflichtend.
2. Prüfung
Wir sichten Ihre Unterlagen.
Unsere Einkaufsabteilung sichtet Ihre Angaben und gleicht sie mit unserem aktuellen Bedarf und unseren Anforderungen ab – fachlich, technisch und formal.
3. Freigabe
Sie erhalten unsere Rückmeldung.
Wir registrieren Sie in unserem System, senden Ihnen bei Bedarf zusätzliche Vertragsunterlagen und bestätigen Ihre Aufnahme als möglicher Lieferant.
4. Partnerschaft
Sie werden bei konkretem Bedarf kontaktiert.
Wenn ein konkreter Projekt- oder Serienbedarf vorliegt, treten unsere Einkäufer mit Ihnen in Kontakt. Je nach Bedarf erfolgt die Beauftragung, technische Abstimmung und ggf. Bemusterung.
Ihre Registrierung
Bitte beachten Sie:
Wir beantworten ausschließlich Anfragen mit Bezug zur Lieferantenzusammenarbeit.
Je vollständiger Ihre Unterlagen sind, desto schneller können wir Ihr Anliegen prüfen.
Halten Sie insbesondere folgende Dokumente bereit:
-
Lieferantenselbstauskunft (ausgefüllt und unterschrieben)
-
Relevante Zertifikate (z. B. ISO 9001)
-
Qualitätsnachweise oder Prüfpläne
-
Unternehmensbroschüre oder Leistungsübersicht